Gemeinsam gegen Armut in Österreich

Über eine Million Menschen in Österreich sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet!

Österreich gehört zu den reichsten Ländern - und doch ist Armut allgegenwärtig, wenn auch oft verborgen. Der Andrang in unseren Sozialeinrichtungen wird immer stärker, denn die Not der Menschen nimmt immer weiter zu! Das Rote Kreuz unterstützt Menschen in sozialen Notlagen mit zahlreichen Angeboten - unter anderem mit der Individuellen Spontanhilfe sowie der Ausgabe von kostenlosen Lebensmitteln durch die Team Österreich Tafel.  

Setze ein Zeichen gegen Armut und spende jetzt!

Jetzt für die Individuelle Spontanhilfe spenden!
Mit 20.000 Euro können wir etwa 40 Familien helfen, die von Armut bedroht sind.
Bitte gib hier deine Daten an, um dir später die Spende zuordnen zu können.
 
Eine gültige Postleitzahl ist erforderlich.
Mit deiner Spende haben wir die Möglichkeit individuell, unbürokratisch und effektiv Menschen zu helfen, die in einer sozialen Notsituation sind.
Sicher
Jetzt für die Team Österreich Tafel spenden!
Um die Spende abzuschließen, gib hier bitte deine persönlichen Informationen an.
 
Eine gültige Postleitzahl ist erforderlich.
Sicher

Mehr Informationen über unsere Angebote:

INDIVIDUELLE SPONTANHILFE

Eine kalte Wohnung, weil die Heizung vom Energieanbieter abgestellt wurde. Angst bald auf der Straße zu stehen, weil man mit der Miete im Rückstand ist. Die Individuelle Spontanhilfe des Roten Kreuzes hilft Menschen in akuten Notsituationen. Damit die Notsituation nicht zum Dauerzustand wird, unterstützen wir durch rasche und individuelle Beratung, Information über gesetzliche Ansprüche, Vernetzung mit anderen Betreuungseinrichtungen und einmalige finanzielle und materielle Überbrückungshilfen. 

 

Kontakt: spontanhilfe@roteskreuz.at

TEAM ÖSTERREICH TAFEL

Die Team Österreich Tafel erhält Lebensmittelspenden wie Brot, Obst, Gemüse oder andere Nahrungsmittel und Hygieneartikel von Supermärkten, Landwirten und sonstigen Herstellern. Diese werden von den freiwilligen Helfer:innen abgeholt und verteilt. 24.000 Haushalte, 60.000 Menschen, werden so regelmäßig mit Nahrungsmitteln versorgt. Bezugsberechtigt sind Menschen, die armutsgefährdet sind. Als Orientierung dient dabei die sogenannte Armutsgefährdungsschwelle (60% des Medianeinkommens lt. Statistik Austria).

Standorte: www.roteskreuz.at/team-oesterreich-tafel-standorte