Logo des Österreichischen Roten Kreuzes

Ukraine: Der Konflikt hält an

Drei Jahre Leid und Ungewissheit 

Eine Frau in der Ukraine tröstet ein Mädchen, das seinen Kopf auf ihrer Schulter hat. Beide tragen dicke Winterjacken.

Die Bilanz nach drei Jahren Konflikt:
Tausende Tote, 50.000 Vermisste, Millionen Menschen auf der Flucht, unzählige zerstörte Häuser und Infrastruktur...
Der unerbittliche Winter macht den Menschen in der Ukraine schwer zu schaffen. Es gibt keinen zuverlässigen Zugang zu Strom, Heizung und Wasser. Millionen Menschen sowie grundlegende Infrastruktur wie Krankenhäuser oder Schulen, sind nur eingeschränkt nutzbar. 

Eine Frau in der Ukraine tröstet ein Mädchen, das seinen Kopf auf ihrer Schulter hat. Beide tragen dicke Winterjacken.
Deine Spende macht unsere Hilfe in der Ukraine möglich!
Jede noch so kleine Spende hilft den Betroffenen des Ukraine-Konflikts.
Um die Spende abzuschließen, gib hier bitte deine persönlichen Informationen an.
PLZ
Geburtsdatum
Adresse
PLZ
Stadt
Land
Deine Spende ermöglicht unsere Hilfe in der Ukraine!
Sicher

Halyna und Oleksandr leben in dem Dorf Mala Komyshuvakha in der Region Charkiw. Im März 2022 waren sie aufgrund des bewaffneten Konflikts gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Das Ehepaar kehrte im September 2022 nach Hause zurück. Ihr Haus wurde durch Beschuss schwer beschädigt. Den dritten Winter in Folge werden sie nun in der Garage verbringen, die sie als Wohnung eingerichtet haben: Sie haben Betten und einen Ofen aufgestellt.
Vom IKRK haben Halyna und Oleksandr ein Gewächshaus erhalten, um ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten fortsetzen zu können.

"Ich weiß nicht, ob ich genug Kraft und Gesundheit haben werde, aber ich möchte das Haus wieder aufbauen und dort wieder leben. Das ist jetzt unser größter Traum - in unserem eigenen Haus zu leben“, sagt Oleksandr. Nächstes Jahr feiert das Ehepaar seinen 30. Hochzeitstag.

Ein älteres Ehepaar aus der Ukraine steht in dicken Winterjacken vor dem Haus, das durch Beschuss beschädigt ist.

So hilft das Rote Kreuz:

  • Das Österreichische Rote Kreuz ist mit zahlreichen Delegierten vor Ort
  • Bereitstellung von Notunterkünften
  • Verteilung von Decken sowie Lebensmittel- und Hygienepaketen
  • Psychosoziale Unterstützung für Betroffene und Mitarbeitende 
  • Medizinische Versorgung in entlegenen Gebieten durch mobile Gesundheitsteams
  • Bargeld- und Gutscheinhilfe
  • Durchführung von Reparaturen, beispielsweise von zerstörten Fenstern 
  • Bereitstellung von "Heating Points" im Winter
  • Unterstützung im Bereich Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH)

Der Bedarf an Unterstützung in der Ukraine bleibt enorm. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. Der Wiederaufbau wird Jahrzehnte dauern und die betroffenen Menschen werden noch lange unter den Folgen des Konflikts leiden.

Das Rote Kreuz ist da und hilft, so lange wie nötig.

 

Dafür brauchen wir deine Unterstützung!

Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin aus der Ukraine untersucht einen Buben und schaut ihm dabei ins Gesicht.
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin ist bei einer ukrainischen Mutter mit ihrer Tochter. Sie spielen mit einem Kuscheltier und lächeln.
DANKE!
Slogan des Österreichischen Roten Kreuzes Wir Sind Da. Aus Liebe zum Menschen.