HUMANITÄRE HILFE IN SYRIEN

Wir setzen unsere Arbeit vor Ort fort!

Jede Spende hilft!
Danke für deine Spende, bitte fülle das Formular aus.
PLZ
Geburtsdatum
Adresse
PLZ
Stadt
Land
Sicher

Anfang Dezember 2024 veränderte sich innerhalb weniger Tage die Situation in Syrien grundlegend. Die Lage im Land ist unübersichtlich und politisch instabil. Jetzt gilt es, allen Menschen in Not zu helfen und sicherzustellen, dass das Humanitäre Völkerrecht eingehalten wird. 

16,7 Millionen Menschen – 7,5 Millionen von ihnen sind Kinder – in Syrien sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

In den Großstädten werden Lebensmittel knapp, Millionen Menschen haben keinen ausreichenden Zugang zu Essen. Trotz widrigster Bedingungen setzen mehr als 15.000 Mitarbeiter:innen und Freiwillige des Syrisch-Arabischen Roten Halbmonds (SARC) ihre lebensrettende Arbeit fort. Sie verteilen Nahrungsmittel und sauberes Wasser an die betroffene Bevölkerung, halten den Rettungsdienst aufrecht und versorgen Verwundete in Krankenhäusern.


Unabhängig von den Entwicklungen ist die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weiterhin vor Ort, um allen Menschen in Not zu helfen und sicherzustellen, dass das Humanitäre Völkerrecht eingehalten wird.

 

Suche nach Dokumenten im Sednaya-Gefängnis

 

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) steht in Syrien in Kontakt mit allen beteiligten Parteien, hat Zugang zu Gefängnissen mit politischen Gefangenen und arbeitet intensiv daran, das Schicksal von Vermissten aufzuklären. Am Dienstag etwa sammelte das IKRK im Sednaya-Gefängnis zahlreiche Dokumente, die zur Klärung des Verbleibs vermisster Personen beitragen können. 

So hilft das Österreichische Rote Kreuz

Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt seit Jahren mit seinen Rotkreuz- und Rothalbmond-Partnerorganisationen vor Ort die syrische Zivilbevölkerung, etwa mit der Wiederherstellung der Wasserversorgungsnetzes in Aleppo nach dem schweren Erdbeben am 6. Februar 2023. 2,5 Millionen Menschen erhalten so Zugang zu sauberem Wasser. Eine wichtige Maßnahme für Sicherheit und Stabilität vor Ort.

Auch bei den Syrer:innen in Österreich ist die Verunsicherung nach den dramatischen Entwicklungen der vergangenen Tage groß. Unabhängig von politischen Entwicklungen stehen die Leistungen des Österreichischen Roten Kreuzes allen Menschen zur Verfügung, die Unterstützung benötigen. So bietet das Rote Kreuz Unterstützung bei der Personensuche, wenn der Kontakt zur Familie verloren gegangen ist.

Informationen zur Familienzusammenführung des Roten Kreuzes sind auf der Webseite meinefamilie.roteskreuz.at ersichtlich – je nach Browsereinstellung auch auf Arabisch.