Katastrophenhilfe: Unwetter in Österreich

Hunderte Häuser sind überflutet:
Mit deiner Spende hilfst du betroffenen Familien! 

JETZT SPENDEN!
Um die Spende abzuschließen, gib hier bitte deine persönlichen Informationen an.
PLZ

Zustimmung zur Datenverarbeitung

Geburtsdatum
Adresse
PLZ
Stadt
Land
Teile die Spendenaktion des Roten Kreuzes mit anderen, gemeinsam können wir viel bewirken!

Zustimmung zur Datenverarbeitung

Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen Daten und meiner Aktivitätsdaten in dieser Kampagne laut den Datenschutzbestimmungen zur Durchführung von Kampagnen ausdrücklich zu und möchte per E-Mail am Laufenden gehalten werden. Diese Zustimmung kann
Sicher

Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangen Tagen sind Teile Österreichs überflutet. Vor allem im Burgenland und in der Steiermark ist die Lage angespannt - Hunderte Haushalte sind betroffen. Die Einsatzkräfte arbeiten unermüdlich, um den Betroffenen der starken Unwetter Hilfe zu leisten. 

Im südlichen Burgenland ist besonders der Bezirk Oberwart von den Unwettern betroffen. Das Rote Kreuz ist in erhöhter Alarmbereitschaft und hat Notquartiere für die Bevölkerung errichtet. In den Bezirken Güssing und Oberwart wurde das Team Österreich alarmiert, um vor Ort zu helfen.

In der Steiermark sind die Bezirke Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld am stärksten von den Wassermassen betroffen. Das Rote Kreuz war zur Unterstützung der Bevölkerung und der Freiwilligen Feuerwehren mit mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusätzlich im Einsatz.
Im Peter-Tunner-Schulzentrum wurde zudem kurzfristig ein Betreuungsinformationszentrum für Betroffene eingerichtet, während in Neudau kurzerhand ein Pflegewohnheim vom Roten Kreuz evakuiert werden musste.

Benötigst du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe?

JETZT HELFEN!

Viele Familien haben nach den Fluten finanzielle Sorgen - Keller sind komplett überflutet, auch die Wohnräume sind oftmals betroffen und nicht mehr nutzbar. 

Das Rote Kreuz hält den Rettungsdienst aufrecht und unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. Zudem sind Mitarbeitende der Kriseninterventionsteams in Bereitschaft und unterstützen bei Bedarf. 

DANKE!